Wie ihr bei eurer Hochzeit Geld sparen könnt
Brautkleid, Location, Catering, Deko, DJ – Hochzeitsfeiern sind mit hohen Kosten verbunden und die Ausgaben können sich rasant hochschaukeln. Eine Hochzeit kostet in Deutschland in der Regel zwischen 5.000 € und 20.000 €. Steht euch nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, wird schnell klar, dass ihr euch eventuell von einigen eurer Traumvorstellungen verabschieden müsst.
Die gute Nachricht: Im Vorfeld können mit perfekter Planung Ausgaben minimiert werden. In diesem Artikel geben wir euch unsere besten Tipps, wie ihr Geld sparen könnt, um auch mit begrenztem Budget einen traumhaften Hochzeitstag feiern zu können.
Prioritäten setzen
Erstellt direkt zu Beginn eurer Hochzeitsplanung eine Liste mit Dingen, die euch besonders wichtig sind. Die Location? Wunderschöne Fotos? Eine ausgelassene Party, die bis in die späte Nacht geht und an die jeder gerne zurückdenken wird? Besondere, emotionale Momente? Guter Service und eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre? Verzichtet nicht auf die für euch wichtigen Punkte, sondern spart an den Dingen, die nicht ganz so wichtig sind. Hier sind ein paar Beispiele:
Muss es die luxuriöseste Location sein? Ein schönes Ambiente und wunderschöne Bilder lassen sich auch in günstigeren Locations erzeugen.
Muss es ein Samstag im Sommer sein? An einem Freitag oder Sonntag außerhalb der Hochzeitssaison könnt ihr günstiger eine genauso wundervolle Feier auf die Beine stellen.
Muss die Feier schon um 12 Uhr Mittag losgehen? Denkt daran: Je länger der Tag, desto teurer die Hochzeit. Der Tag geht so oder so lang genug. Mit einem gut durchgeplanten Ablauf und späterem Beginn werdet ihr und eure Gäste außerdem weniger erschöpft in die Party zum Schluss gehen.
Müssen alle Bekannten und Arbeitskollegen mit dabei sein oder reicht euch der engere Kreis, mit dem ihr diesen persönlichen Tag teilt?
Muss es die Hochzeitsband sein? Ein DJ ist in der Regel günstiger und kann euch dennoch eine Mega-Party bescheren.
Rechtzeitig mit der Planung beginnen
Gute und begehrte Hochzeitslocations und Hochzeitsdienstleister sind schon früh ausgebucht. Fangt ihr früh an zu planen, habt ihr eine große Auswahl an Locations und Dienstleistern. Ihr könnt verschiedene Angebote und Preise von euren Favoriten vergleichen und dadurch viel Geld sparen. Macht euch schlau, was es alles gibt, bevor ihr aufgrund des Zeitdrucks unnötig viel Geld für Dinge ausgibt, die sich am Ende als unwichtig herausstellen.
Nicht auf Profis verzichten
Bei allem Sparen solltet ihr aber nicht vergessen: Eure Hochzeit ist einzigartig, ihr könnt sie nicht einfach wiederholen! Deshalb stellt sicher, dass eure Dienstleister Profis sind. Aber auch hier gibt es Sparpotenzial.
Beispiel Fotograf: Reicht euer Budget tatsächlich nicht mehr für einen professionellen Fotografen aus, dann lasst euch wenigstens ein 1-Stunden Fotoshooting von der Familie schenken und während der Feier lasst ihr dann einen Hobby-Fotografen ran. So könnt ihr sicher gehen, dass ihr immerhin ein paar professionelle und wunderschöne Fotos vom Hochzeitstag als Andenken bekommt.
Oder Beispiel DJ: Statt einen Amateur euren ganzen Tag musikalisch begleiten zu lassen und zu riskieren, dass die Party floppt, bucht lieber einen professionellen DJ für nur 4-5 Stunden für die Party am Abend. Um die Musik zum Dinner usw. kümmert ihr euch dann selbst. Denkt dran: Mit dem DJ steht und fällt die Party. Eventuell könnt ihr auch noch nachfragen, ob ihr den Preis günstiger gestalten könnt, indem ihr auf besondere Technik und Features, wie Ambientebeleuchtung oder Fotobox, verzichtet.