5 Tipps für eine gelungene Hochzeits-Party
Wart ihr auch schonmal auf einer Hochzeitsfeier, bei der einfach keine Stimmung aufkommen wollte? Das passiert tatsächlich gar nicht so selten und liegt nicht unbedingt immer nur an den Gästen oder am DJ. Es gibt einige Party-Killer, denen man schon bei der Hochzeitsplanung vorbeugen kann. Was sollte man also im Vorfeld beachten, damit eine Hammer-Stimmung auf der Hochzeitsparty herrschen kann? Wir geben euch in diesem Artikel 5 Tipps für eine gelungene Party:
Tipp 1: Nach dem Hochzeitstanz sofort loslegen
Beginnt die Party direkt nach eurem Eröffnungsstanz. Der erste Tanz ist ein romantischer Höhepunkt eurer Hochzeit - aber auch der perfekte Kickoff der Party. Da eure Gäste sich wahrscheinlich so oder so mit nur einem Schritt von der Tanzfläche entfernt um euch versammelt haben, braucht es nur noch den passenden Song nach dem Tanz und alle Feiern mit!
Tipp 2: Verschwindet nicht direkt von der Tanzfläche
Bleibt nach dem Eröffnungstanz noch für einige Songs auf der Tanzfläche und tanzt mit euren Gästen mit. So signalisiert ihr euren Gästen einen Schnitt im Ablauf, dass ihr Lust zu feiern habt und die Party nun begonnen hat. Wenn ihr die Tanzfläche direkt nach dem ersten Tanz verlasst, verliert die Party gleich zu Beginn ihren Schwung.
Tipp 3: Bereitet eine Liste mit Musikwünschen vor
Stellt sicher, dass euer DJ offen für Musikwünsche ist. Gebt ihm vorab eine Liste mit einigen Songs, die auf keinen Fall fehlen dürfen, insbesondere wenn es sich um Insider-Titel handelt, zu denen ihr oder eure Gäste einen speziellen Bezug habt. Solche Nummern, die ihr gemeinsam mit euren Freunden oder Familie immer gefeiert habt, pushen die Stimmung auf der Party extrem.
Tipp 4: Alle Programmpunkte zeitlich vor der Party einplanen
Plant den Ablauf der Hochzeit so, dass die Party durch möglichst wenige, am besten gar keine Programmpunkte unterbrochen wird. Nach einer Unterbrechung kann es einige Zeit dauern, bis die Stimmung auf der Tanzfläche wieder auf dem Hochpunkt ist. Deshalb versucht vor allem Programmpunkte, die nicht auf der Tanzfläche stattfinden, wie z.B. das Anschneiden der Torte, Spiele oder spezielle Aktionen eurer Gäste, auf den Nachmittag vor Partybeginn zu legen. So behält eure Party immer den besten Flow.
Tipp 5: Sicherstellen, dass der Energietank aller Gäste voll ist
Der ganze Hochzeitstag kann sehr lang und anstrengend sein. Häufig sind Brautpaare und ihre Gäste dann am Abend erschöpft, was sich negativ auf die Stimmung auf der Party auswirken kann. Schaut, ob ihr euren Hochzeitstag erst um 15 Uhr oder sogar später beginnen könnt. Achtet im Hochsommer auch auf genügend Schattenplätze und stellt viel Wasser für eure Gäste bereit.