Live-Musik zur Trauung? Darauf müsst ihr achten!

Live-Musik ist immer etwas ganz besonderes. Mit ihr können auch Trauungen viel emotionaler und individueller gestaltet werden. Die Musiker können sich in die Lieblingssongs des Brautpaares und in die Emotionalität dieses speziellen Augenblicks vertiefen und es entsteht diese Magie, die diesen besonderen Moment einzigartig macht.

Soll auch eure Trauung mit Live-Musik begleitet werden? Abhängig davon, ob ihr euch in der Kirche, im Standesamt oder bei einer freien Trauung das Ja-Wort geben wollt, sind einige Dinge zu beachten. Wir erklären euch hier, worauf ihr genau achten müsst.



Kirchliche Trauung

Möchtet ihr eure kirchliche Trauung mit Live-Musik begleiten lassen, solltet ihr erstmal mit dem Pfarrer klären, ob ein Live-Auftritt überhaupt möglich ist. Aber keine Sorge – erfahrungsgemäß gibt es selten Probleme. In den meisten Kirchen wird Live-Musik gerne gesehen. Es kommt aber schon mal vor, dass der Pfarrer noch an den klassischen Gemeindeliedern festhalten möchte. Blöd nur, wenn der Großteil eurer Gäste keine regelmäßigen Kirchengänger sind und ihr dann nur den Pfarrer singen hört. Wie wäre es dann mit einer Kombination aus 1-2 Gemeindeliedern plus Live-Musik? Damit sollte der Pfarrer bestimmt einverstanden sein.

Standesamtliche Trauung

Bei Live-Musik Im Standesamt, gerade bei hochfrequentierten Standesämtern, ist das Hauptproblem die Zeit. Hier solltet ihr unbedingt klären, ab wann Zugang zum Raum gewährt wird. Meistens möchten Musiker schon etwa eine Stunde vor Trauungsbeginn für Aufbau und Soundcheck in den Raum. Aber sprecht eure Musiker bei Problemen einfach vorher an. In einigen Ausnahmefällen schaffen sie es vielleicht auch mal in 10 Minuten, z.B. in kleinen Räumen, wo sie akustisch, also ohne Lautsprecher, Mikrofon usw. spielen können.

Freie Trauung

Bei freien Trauungen seid ihr, wie der Name schon andeutet, komplett frei, was die Gestaltung angeht. Somit kann auch die Live-Musik ganz nach euren Wünschen gestaltet werden. Bucht aber nicht zu viel Musik für eure Trauung. Wenn nach jedem 2. Satz ein Live-Song kommt, sieht das mehr nach einem Musik-Konzert als nach eurer Trauung aus. 3-4 Lieder reichen vollkommen.

Achtet außerdem bei Trauungen im Freien, dass eure Musiker und die Technik vor spontanem Regenfall geschützt sind.

Zurück
Zurück

Hochzeits-DJ oder Live-Band?

Weiter
Weiter

Hochzeit in 2022? Mit Corona? (Update)