Hochzeit in 2022? Mit Corona? (Update)

Corona-Hochzeit Brautpaar Berlin

Die Pandemie macht uns allen nun seit zwei Jaren zu schaffen. Und aufgrund ständig ändernder Regelungen fehlt es an Planungssicherheit. Niemand weiß, wie genau die Lage im Sommer 2022 sein wird. Die letzten beiden Jahre haben uns aber einige Erfahrungswerte geliefert, die uns bei der Planung einer Hochzeit in Corona-Zeiten helfen können. Wir geben euch hier einige Tipps, wie ihr das Risiko, dass die Pandemie eure Planung durchkreuzt, minimieren könnt.

So war es in 2020 und 2021

Es waren schwierige zwei Jahre für alle Brautpaare und die Hochzeitsbranche. Seit März 2020 führte die Corona-Pandemie zu massiven Ausfällen von Hochzeitsterminen. Viele Brautpaare mussten umplanen, die Gästeliste kürzen oder den Termin gar absagen. Einige haben sich im intimen Kreis oder nur zu zweit im Standesamt das Ja-Wort gegeben und die große Feier auf unbestimmte Zeit aufgeschoben. Wiederum Andere hatten Glück und konnten zu ihrem Hochzeitstermin überwiegend planmäßig feiern.

Mit einigen Hygienemaßnahmen und einer auf 25 Gäste begrenzten Gästeliste haben wir in Berlin Ende Juni 2020 unsere erste „Corona-Hochzeit“ musikalisch begleiten können. Später waren schon Hochzeiten mit bis zu 100 Gästen möglich. Ab dem Herbst 2020 und über die gesamte erste Jahreshäfte von 2021 galten aber wieder verschärfte Corona-Regelungen, die Hochzeitsfeiern fast unmöglich machten. In der zweiten Jahreshälfte 2021 dagegen konnten wieder größere Hochzeitsfeiern stattfinden Viele Hochzeitsfeiern wurden in dieser Zeit nachgeholt. Zurzeit gelten aber wieder schärfere Regeln und wir wissen, dass auch im Sommer 2022 das Thema Corona noch nicht durch sein wird.

Dennoch: Verliert nicht die Hoffnung! Die letzten beiden Pandemie-Jahre haben gezeigt, dass wunderschöne Hochzeitsfeiern im engeren Kreis auch mit Corona möglich sind. Auch wenn niemand die Lage vorhersehen kann, wird in diesem Sommer sicherlich wieder - mit einigen Beschränkungen und Auflagen - geheiratet. Ihr solltet dabei aber immer einen Plan B parat haben. Wir zeigen euch, was ihr bei der Planung eurer Hochzeit in diesem Jahr beachten solltet.

Intimität ist der Trend!

Braut Ringe potsdam

Es muss nicht immer die pompöse Feier in einer großen Location mit 200 Personen sein. Schon vor der Pandemie ging der Trend hin zu kleineren Hochzeiten, den „Tiny Weddings“. Die Pandemie hat diesen Trend gezwungenermaßen weiter vorangebracht. Neben einer gemütlichen, intimen Atmosphäre mit ausgewählter Gästeliste bleibt bei einer kleinen Hochzeit auch deutlich mehr Geld in eurem Portemonnaie.

In Pandemie-Zeiten solltet ihr sowieso am besten nur mit dem engsten Kreis planen. Gäste aus dem Ausland solltet ihr erst einmal außen vor lassen. Möchtet ihr dennoch mit möglichst vielen Gästen feiern, dann erstellt euch mehrere Gästelisten: eine mit maximal 100, eine mit 50 und eine mit 25 Personen. Plant dann erstmal mit eurer kleinen Gästeliste und stockt diese, wenn die Lage es ermöglicht, spontan auf. So vermeidet ihr es, einigen Gästen aufgrund von Beschränkungen absagen zu müssen und seid von Anfang an auf der sichereren Seite. Und keine Sorge, ihr müsst keine Schuldgefühle oder Verpflichtungen gegenüber Familie und Freunden haben, wenn eure Gästeliste zum Schluss doch sehr dünn ausfällt. Jeder wird Verständnis haben für diese spezielle Situation.

Outdoor-Hochzeit

freie hochzeit trauung brandenburg

Seit Beginn der Pandemie ist im Standesamt nur eine sehr begrenzte Anzahl an Personen bei Trauungen erlaubt. Wie wäre es also zusätzlich mit einer freien Trauung? Ihr könntet euch das Ja-Wort ganz intim im Standesamt geben und anschließend mit Familie und Freunden eure Liebe unter freiem Himmel feiern. Bei freien Trauungen seid ihr deutlich flexibler was Ort, Zeit, Deko aber auch die Anordnung der Gäste betrifft. Ob im Außenbereich der Gaststätte oder sogar im eigenen Garten: alles ist möglich. Abstandsregeln zwischen den Sitzen können so besser eingehalten werden, die Regelungen draußen sind erfahrungsgemäß ohnehin lockerer als in geschlossenen Räumen. Ebenso könnt ihr Sektempfang und Dinner nach draußen verlagern. Bestenfalls stellt ihr Zelt oder große Schirme auf, damit ihr bei spontanem Regen geschützt seid.

Für möglichst viel Schutz sorgen und euren Gästen ein gutes Gefühl geben

Bei Indoor-Hochzeiten solltet ihr auf eine gute Belüftung im Raum achten. Plant die Sitzordnung so ein, dass Personen vom gleichen Haushalt möglichst zusammensitzen und stellt Stationen mit Desinfektionsfläschchen sowie genügend Mundschutzmasken für alle Gäste auf.

Kosten bei Stornierung beachten

Hochzeiten kosten meist mehrere tausend Euro. Wenn gar nichts geht und die Hochzeit storniert werden muss, ist die Befürchtung natürlich hoch, auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Müssen Stornogebühren gezahlt werden? Kann der Termin einfach kostenlos verschoben werden? Viele Dienstleister haben im letzten Jahr ihre Konzepte in Hinblick auf die Corona-Pandemie überarbeitet. Sprecht unbedingt mit der Location und jedem eurer Dienstleister darüber, was bei einer Stornierung passiert, wenn eure Hochzeit aufgrund der Pandemie nicht stattfinden kann.

Seid flexibel und gönnt euch etwas Besonderes!

live musik pianist sängerin

Klar, viele von euch haben die perfekte Hochzeit schon im Kopf. Jedoch ist unklar, wie sich die Lage entwickelt und was an eurem Termin erlaubt sein wird. Informiert euch bezüglich neuer Corona-Regelungen in eurer Region und schaut spontan, was möglich ist. Und wenn bestimmte Programmpunkte ausfallen müssen, dann gönnt euch stattdessen etwas Schönes! Ist die große Feier etwa nicht möglich, dann investiert das gesparte Geld in die Dinge, wofür das Budget nicht mehr ausgereicht hat. Bucht einen guten Fotografen, der euch schöne Andenken erstellt oder gibt das Geld für besondere Deko oder rührende Live-Musik aus. So bekommt eure Hochzeit einen ganz besonderen Charme und bleibt euch trotz allem positiv in Erinnerung.

Gerne begleiten wir eure Hochzeit mit Live-Gesang und Klavier. Schaut doch mal hier bei uns vorbei.

Zurück
Zurück

Live-Musik zur Trauung? Darauf müsst ihr achten!

Weiter
Weiter

Dinge, die bei Hochzeiten häufig schief gehen