5 Tipps, wie ihr herausfindet, dass der DJ ein Profi ist.
Die Suche nach einem guten DJ für die Hochzeitsfeier stellt sich für Brautpaare oftmals als sehr schwierig dar. Neben Profi-DJs tummeln sich auf dem Markt auch viele Amateur-DJs oder DJs, die nur Cluberfahrung besitzen. Habt ihr den DJ nicht live erlebt, ist es auf dem ersten Blick schwer erkennbar, ob ihr es mit einem Profi oder einem Amateur zu tun habt. Dabei ist es besonders wichtig, hier einen erfahrenen Hochzeits-DJ zu buchen, denn mit ihm steht und fällt bekanntlich die Party. In diesem Blog-Post geben wir euch deshalb 5 Tipps, mit denen ihr erkennt, dass ihr es mit einem Profi zu tun habt.
Tipp 1: Unverbindliches Vorgespräch
Vermeidet einen DJ zu buchen, den ihr erst am Hochzeitstag zu Gesicht bekommt und nur mit Musikfragebögen, o.ä. arbeitet. Wenn ihr bei einer DJ-Agentur bucht, werden häufig nur kurze Telefonate geführt, oft nicht mal mit dem DJ, der am Hochzeitsabend zu euch kommt. Wir finden so eine Arbeitsweise ziemlich unseriös. Der DJ sollte sich mit euch persönlich in Verbindung setzen, eure Wünsche besprechen, einen Einblick in seine Arbeitsweise geben und euch ein gutes Gefühl geben können.
Tipp 2: Vertrag mit Auftragsbestätigung
Stellt sicher, dass ihr während des Buchungsprozesses vom DJ ein konkretes, euren Wünschen angepasstes Angebot und einen Vertrag mit AGBs und Auftragsbestätigung erhaltet. Wenn ihr nichts in der Hand habt und euer DJ kurz vor der Hochzeit abspringt, wird es schwer für euch, kurzfristig Ersatz zu finden.
Tipp 3: Ersatz bei Krankheit
Fragt nach, was passiert, wenn der DJ sich am Tag vor eurer Hochzeit beide Beine bricht. Im Normalfall sollte sich der DJ ein Netzwerk von DJs aufgebaut haben und im Notfall einen Kollegen zu eurer Hochzeitsfeier schicken können.
Tipp 4: Technik
Fragt nach, mit welchem Equipment der DJ arbeitet und prüft im Internet die Preise für seinen Mischpult, Lautsprecher usw. Wenn der DJ nur mit einem Laptop mit Billig-Controller arbeitet, könnt ihr schon erahnen, wie viel Wert er in Qualität setzt.
Tipp 5: Preis
Bedenkt, dass ein professioneller DJ hochwertige Technik mitbringt, sein Angebot unter anderem Vorgespräch, Musikvorbereitung, Anfahrt, Spielzeit und Auf- und Abbau der Technik umfasst und auf seinen Verdienst Steuer-, Versicherungsausgaben, Werbekosten usw. abgeben muss. Ein DJ, der für 400€ inklusive Sound- und Lichttechnik eure komplette Hochzeitsfeier bespielt, kann somit kein Profi sein.